Alle Episoden

4.180 € für Bad, Lift und Co – Zuschuss zur Wohnraumanpassung richtig beantragen

4.180 € für Bad, Lift und Co – Zuschuss zur Wohnraumanpassung richtig beantragen

18m 10s

Wer zuhause pflegt oder selbst pflegebedürftig ist, steht oft vor baulichen Herausforderungen: Die Dusche ist zu hoch, die Tür zu schmal, die Treppe ein Hindernis. In dieser Folge sprechen wir deshalb darüber, wie Sie die wohnumfeldverbessernden Maßnahmen der Pflegekasse nutzen können – und was Sie beim Antrag unbedingt beachten sollten.
Wir erklären:
- wer Anspruch auf den Zuschuss von bis zu 4.180 € hat,
- was genau gefördert wird,
- wie der Antrag gestellt wird,
- und wann ein Widerspruch sinnvoll ist.

Außerdem erfahren Sie, welche weiteren Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, welche Unterlagen bei der Antragstellung helfen, was in die Begründung gehört...

Schlaflos in der Pflege? Schlafexperte Markus Kamps weiß, was hilft

Schlaflos in der Pflege? Schlafexperte Markus Kamps weiß, was hilft

48m 5s

Schlafprobleme gehören im Pflegealltag leider oft dazu: Viele Pflegebedürftige kämpfen mit Unruhe, altersbedingten Veränderungen oder gesundheitlichen Beschwerden. Und auch Angehörige schlafen schlecht – weil sie nachts helfen müssen, ständig in Alarmbereitschaft sind oder gedanklich nicht abschalten können.
In dieser Folge sprechen wir mit Schlafexperte Markus Kamps darüber,
- wann schlechter Schlaf zum Problem wird,
- welche typischen Ursachen es gibt – bei pflegenden und gepflegten Personen,
- und was wirklich helfen kann.
Von Abendroutinen über Schlaftagebuch und Schlafumgebung bis zu Ruhepausen: Sie erfahren viele alltagstaugliche Tipps – plus Hinweise, wann Sie sich Hilfe holen sollten und wo es Unterstützung gibt.

Pflege zuhause oder im Pflegeheim? So treffen Sie die richtige Entscheidung!

Pflege zuhause oder im Pflegeheim? So treffen Sie die richtige Entscheidung!

21m 54s

Wird ein Angehöriger pflegebedürftig, stellt sich früher oder später die Frage:
Kann die pflegebedürftige Person weiterhin zuhause bleiben – oder ist ein Umzug in ein Pflegeheim die bessere Lösung?

Bei dieser Entscheidung geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Gefühle, Beziehungen und Belastungen. Deshalb sprechen wir darüber, wie sich dieser Schritt gut vorbereiten lässt – emotional, organisatorisch und finanziell. Sie erfahren, worauf Sie achten sollten, und erhalten praktische Tipps: von der ehrlichen Selbsteinschätzung über wichtige Entscheidungsfaktoren wie Pflegegrad, Wohnsituation und Kosten bis hin zu Checklisten und Beratungsangeboten.

Plötzlich Pflege – So gelingt der Einstieg zuhause

Plötzlich Pflege – So gelingt der Einstieg zuhause

22m 19s

Pflegebedürftigkeit beginnt manchmal plötzlich, manchmal schleichend – und in vielen Fällen sind Angehörige überfordert. Oft, weil sie nicht wissen, was zu tun ist – und wie die Pflege organisiert werden kann. Es stehen einfach zu viele Fragen im Raum.

Wie erkennt man überhaupt, ob jemand pflegebedürftig ist? Wie teilt man Aufgaben fair in der Familie auf, bevor die Situation eskaliert? Und welche finanziellen und rechtlichen Schritte sollten frühzeitig geklärt werden? In dieser Folge geben wir alltagstaugliche Tipps für den Pflegebeginn – und erzählen, was wirklich hilft, wenn plötzlich alles anders ist.

Was Sie wirklich über Inkontinenz wissen sollten – mit Kontinenzexpertin Angelika Sonnenberg

Was Sie wirklich über Inkontinenz wissen sollten – mit Kontinenzexpertin Angelika Sonnenberg

60m 44s

Etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Inkontinenz – und trotzdem ist das Thema ein Tabu. Das wollen wir ändern! Im Gespräch mit Angelika Sonnenberg, Pflegetrainerin und Fachkraft zur Kontinenzförderung, geht es um Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang im Alltag. Außerdem gibt sie praktische Tipps, wie man mit Scham und Unsicherheit besser umgehen kann – für Betroffene und Angehörige.

Kombinationsleistung verstehen: Pflegegeld & Sachleistung optimal nutzen

Kombinationsleistung verstehen: Pflegegeld & Sachleistung optimal nutzen

12m 49s

Pflegegeld oder Pflegesachleistung – oder vielleicht sogar beides?
In dieser Folge dreht sich alles um die Kombinationsleistung. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und wie sie funktioniert. Sie erfahren, für wen die Kombileistung sinnvoll ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie bei der Beantragung achten sollten. Außerdem klären wir, was es mit dem verzögerten Auszahlungstermin auf sich hat.

Gemeinsamer Jahresbetrag: Das ändert sich bei Verhinderungs- & Kurzzeitpflege

Gemeinsamer Jahresbetrag: Das ändert sich bei Verhinderungs- & Kurzzeitpflege

12m 0s

Ab dem 1. Juli 2025 gilt für die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege ein gemeinsamer Jahresbetrag – und der bringt einige Änderungen mit sich. In dieser Folge erklären wir, was der gemeinsame Jahresbetrag für die Pflege zuhause bedeutet, wie die Umstellung zur Jahresmitte abläuft und worauf Sie bei bereits genutzten Budgets achten sollten. Außerdem erfahren Sie, welche Voraussetzungen künftig für beide Leistungen gelten, warum die Vorpflegezeit entfällt – und wie Sie den gemeinsamen Jahresbetrag in der Praxis optimal nutzen können.

Entlastungsbetrag richtig nutzen: Angebote zur Unterstützung im Alltag

Entlastungsbetrag richtig nutzen: Angebote zur Unterstützung im Alltag

18m 27s

Hilfe im Haushalt, Einkäufe oder Begleitung zu Arztterminen: Viele Pflegebedürftige oder pflegende Angehörige wünschen sich mehr Unterstützung im Alltag. Der Entlastungsbetrag kann dabei helfen – wenn man weiß, wie.
Wir sprechen über die "Angebote zur Unterstützung im Alltag", klären, was genau dazu gehört, wer Leistungen erbringen darf und wie die Abrechnung funktioniert.

Einsamkeit im Alter: Elke Schilling vom Silbernetz e.V. über Zuhören, Mut und Mitgefühl

Einsamkeit im Alter: Elke Schilling vom Silbernetz e.V. über Zuhören, Mut und Mitgefühl

38m 13s

Einsamkeit kann jeden treffen – doch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit wächst das Risiko besonders. Wir sprechen mit Elke Schilling, Gründerin von Silbernetz e.V., über das Tabuthema Einsamkeit. Sie berichtet von ihrer Arbeit am „Silbertelefon“, erklärt, warum Zuhören so wichtig ist – und zeigt, was jede und jeder tun kann, um Einsamkeit zu begegnen.

Pflege und Beruf vereinbaren? So klappt's mit Zeit und Geld!

Pflege und Beruf vereinbaren? So klappt's mit Zeit und Geld!

15m 26s

Berufstätig sein und gleichzeitig Angehörige pflegen – für Millionen Menschen in Deutschland ist das Alltag. Wie lassen sich aber Pflege und Beruf vereinbaren? Und welche Rechte haben pflegende Angehörige eigentlich im Job? Wir sprechen über die gesetzlichen Möglichkeiten wie Pflegeunterstützungsgeld, Pflegezeit und Familienpflegezeit. Sie erfahren, wer Anspruch auf Freistellung oder Teilzeit hat, welche Fristen gelten und wie finanzielle Hilfen wie das zinslose Darlehen funktionieren. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie das Thema Pflege offen im Job ansprechen können.

Information, Organisation und hilfreiche Services für die Pflege

Jetzt auf der Website weiterlesen

www.pflege.de