
Alle Episoden


Beratungseinsatz nach §37.3: So wird aus der Pflicht eine Chance
Wer Pflegegeld bezieht, muss regelmäßig einen Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI nachweisen – so weit, so klar. Doch worum geht es in diesem Termin eigentlich genau? Welche Fristen gelten, und wie kann man sich optimal darauf vorbereiten? Wir beleuchten die Hintergründe, erklären, worauf es beim Beratungseinsatz ankommt, und sprechen über häufige Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte. Außerdem haben wir hilfreiche Praxistipps von Marc-André Hofheinz, Pflegeberater & Pflegesachverständiger, eingeholt.

Pflegegeld: Antrag, Regeln und Sonderfälle
Pflegegeld ist die wohl bekannteste Leistung der Pflegeversicherung – aber kennen Sie wirklich alle Details? Wer hat Anspruch, wie läuft die Auszahlung und welche Kombinationen mit anderen Leistungen sind möglich? Wir erklären, worin sich Pflegegeld und Pflegesachleistungen unterscheiden, welche Regeln für Beratungseinsätze gelten und wann es zu Kürzungen kommen kann. Außerdem sprechen wir über Sonderregelungen und zeigen, wie Sie das Pflegegeld bestmöglich nutzen.

Pflegegrad zu niedrig? So klappt der Widerspruch!
Wenn der Pflegegrad nicht dem tatsächlichen Pflegebedarf entspricht, kann ein Widerspruch sinnvoll sein. Wir sprechen darüber, wie es überhaupt zu einer Fehleinschätzung kommen kann und warum sich ein Widerspruch oft lohnt. Erfahren Sie mehr über die geltenden Fristen, die richtige Formulierung eines Widerspruchs und dazu, welche Unterlagen Ihre Erfolgschancen erhöhen.

Verhinderungspflege im Überblick: So wird Entlastung möglich
Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige, wenn sie verhindert sind – sei es durch Urlaub, Krankheit oder einfach für eine wohlverdiente Pause. In dieser Folge erklären wir, wie Sie die Leistung optimal nutzen, was bei der Abrechnung wichtig ist und welche Neuerungen ab Juli 2025 mehr Flexibilität schaffen.

Pflegegrad und Grad der Behinderung: Rechte kennen, Vorteile nutzen
Der Pflegegrad und der Grad der Behinderung (GdB) sind zwei Dinge, die oft getrennt betrachtet werden, gemeinsam aber mehr Unterstützung ermöglichen. Deshalb sprechen wir darüber, was der Pflegegrad und der GdB miteinander zu tun haben, wer überhaupt Anspruch auf einen GdB hat und welche Nachteilsausgleiche wie beispielsweise Vergünstigungen damit verbunden sind. Außerdem klären wir, warum es sich lohnen kann, einen Feststellungsantrag zu stellen – und wie Sie ihn am besten vorbereiten.

Pflege 2025: Was ändert sich?
Seit dem 1. Januar 2025 gibt’s mehr Geld für die Pflege – die Beträge steigen um 4,5 Prozent! Aber was heißt das konkret? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Pflegeleistungen, erklären die neuen Regelungen und geben Tipps, wie Sie die Unterstützung optimal nutzen können. Ob Pflegegeld, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege oder Entlastungsbetrag: Starten Sie gut informiert ins neue Pflegejahr!

Weihnachten – besinnlich trotz Alltag
Weihnachten ist eine Zeit voller Magie, aber manchmal auch voller Stress. In dieser besonderen Folge widmen wir uns den schönen und den herausfordernden Seiten der Feiertage. Wir teilen Geschichten und Wünsche unserer Hörerinnen und Hörer, geben Tipps für entspannte Momente und zeigen, wie kleine Rituale den Alltag erhellen können – auch in schwierigen Zeiten. Lassen Sie sich inspirieren, Ihr Fest ganz nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten! 🎄✨

Vorsorge statt Nachsorge: Brauche ich eine Vollmacht?
Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: In dieser Folge klären wir, warum Vorsorgedokumente so wichtig sind und welche Optionen es gibt. Wann sind sie sinnvoll, und wie erstellt man diese Dokumente? Wir besprechen auch, wie man Missbrauch vorbeugt und welche Rolle das Zentrale Vorsorgeregister spielt.

Pflege, aber sicher! Wichtige Hilfsmittel für zuhause
Wir widmen uns dem Thema Sicherheit in der häuslichen Pflege: Welche Hilfsmittel bieten Schutz vor Unfällen und machen den Alltag leichter? Wann ist ein Treppenlift sinnvoll? Was sind Notrufsysteme und wie helfen sie dabei, den Pflegealltag sicherer zu gestalten? Außerdem erfahren Sie, welche Kosten übernommen werden und wie Sie die passenden Hilfsmittel beantragen.
1/2
Nächste Seite >Information, Organisation und hilfreiche Services für die Pflege
Jetzt auf der Website weiterlesen
www.pflege.de