Entlastungsbetrag richtig nutzen: Angebote zur Unterstützung im Alltag

Shownotes

Hilfe im Haushalt, Einkäufe oder Begleitung zu Arztterminen: Viele Pflegebedürftige oder pflegende Angehörige wünschen sich mehr Unterstützung im Alltag. Der Entlastungsbetrag kann dabei helfen – wenn man weiß, wie.Wir sprechen über die "Angebote zur Unterstützung im Alltag", klären, was genau dazu gehört, wer Leistungen erbringen darf und wie die Abrechnung funktioniert.

Zur angesprochenen Übersicht der Bundesländerregelungen zur Alltagsunterstützung von pflege.de gelangen Sie hier.

Sie sind auf der Suche nach stundenweiser Betreuung? pflege.de vermittelt Ihnen hier passende Anbieter.

Eine kostenlose Vorlage der Abtretungserklärung für den Entlastungsbetrag finden Sie unter diesem Link.

Über den Umwandlungsanspruch können Sie sich hier informieren.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Angebote zur Unterstützung im Alltag.

Ihre Ideen und Anregungen können Sie uns gern per E-Mail an content@pflege.de schicken.

Zum Podcast und allen Folgen gelangen Sie hier.

Zur pflege.de Homepage: www.pflege.de

pflege.de ist auch auf Instagram, auf Facebook und auf YouTube.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.