Pflege leichter leben

Herzlich Willkommen bei Pflege leichter leben, dem Podcast von pflege.de.

In Pflege leichter leben beleuchten Johannes Siegl, Fachredakteur bei pflege.de, und Martina Rosenberg, ehemalige pflegende Angehörige und Chefredakteurin bei pflege.de, Themen aus der häuslichen Pflege. 🎙️

Die beiden sprechen über Grundlagen der Organisation, über Finanzierungsfragen und über die täglichen Herausforderungen. 💪

Sie teilen ihr Expertenwissen und ihre persönlichen Erfahrungen mit Ihnen, geben praktische Tipps und unterstützen Sie bei Ihren Aufgaben.

Wenn auch Sie Pflege leichter leben wollen, schalten Sie ein! Und um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast abonnieren. 🔊

Wir freuen uns über Ihr Like und Abo, aber auch über Ihre Kommentare und Feedback. Ihre Ideen und Anregungen können Sie uns gern per E-Mail an content@pflege.de schicken. 📬
__________________________________________

Zur pflege.de Homepage ▶️ www.pflege.de
pflege.de Newsletter ▶️ www.pflege.de/newsletter-anmelden/
__________________________________________
Instagram ▶️ www.instagram.com/pflege.de/?hl=de
Facebook ▶️ www.facebook.com/pflege.de
YouTube ▶️ www.youtube.com/@pflege.de-official.

Pflege leichter leben

Neueste Episoden

Pflegegrad 1: Was steckt wirklich drin – und lohnt sich das?

Pflegegrad 1: Was steckt wirklich drin – und lohnt sich das?

13m 2s

Pflegegrad 1 ist der niedrigste Pflegegrad – und wird gerade deshalb oft unterschätzt. Kein Pflegegeld, wenig Anspruch? Ganz so einfach ist es nicht.
In dieser Folge sprechen wir darüber,
- warum Pflegegrad 1 eine echte Chance sein kann,
- wie der Entlastungsbetrag von 131 Euro pro Monat sinnvoll eingesetzt werden kann,
- welche weiteren Leistungen – wie Pflegehilfsmittel oder Wohnraumanpassung – zur Verfügung stehen,
- und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt.

Demenz in der Familie: Peggy Elfmann über das Leben mit ihrer Mutter

Demenz in der Familie: Peggy Elfmann über das Leben mit ihrer Mutter

40m 28s

Wie spricht man über Demenz – wenn die eigene Mutter betroffen ist? Was verändert sich in der Familie? Und wie gelingt es, nah zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren?
In dieser sehr persönlichen Folge ist Journalistin, Autorin und Bloggerin Peggy Elfmann zu Gast. Auf ihrem preisgekrönten Blog „Alzheimer und wir“ schreibt sie über das Leben mit ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter – ehrlich, einfühlsam und mit viel Kraft.
Im Gespräch mit uns erzählt sie,
- wie sie die ersten Anzeichen und die Diagnose erlebt hat,
- warum es so schwer war, offen über die Krankheit zu sprechen,
- wie...

Pflegegutachten verstehen – Pflegeprofi Marc-André Hofheinz verrät, wie es geht

Pflegegutachten verstehen – Pflegeprofi Marc-André Hofheinz verrät, wie es geht

39m 6s

Wenn Sie einen Pflegegrad beantragt haben, entscheidet das Pflegegutachten darüber, ob und wie viel Unterstützung Sie bekommen. Doch viele wissen nicht, wie man ein solches Gutachten liest – und worauf es ankommt.
Im Gespräch mit Pflegeberater und Pflegesachverständigen Marc-André Hofheinz klären wir,
- wie ein Pflegegutachten aufgebaut ist,
- welche Formulierungen für die Einstufung entscheidend sind,
- woran Sie erkennen, ob das Gutachten Ihren Alltag realistisch abbildet,
- und wie Sie bei Unklarheiten oder Ablehnung reagieren sollten.

Außerdem: Tipps zu typischen Stolperfallen, Beispiele aus der Praxis und die wichtigsten Punkte für einen Widerspruch.

4.180 € für Bad, Lift und Co – Zuschuss zur Wohnraumanpassung richtig beantragen

4.180 € für Bad, Lift und Co – Zuschuss zur Wohnraumanpassung richtig beantragen

18m 10s

Wer zuhause pflegt oder selbst pflegebedürftig ist, steht oft vor baulichen Herausforderungen: Die Dusche ist zu hoch, die Tür zu schmal, die Treppe ein Hindernis. In dieser Folge sprechen wir deshalb darüber, wie Sie die wohnumfeldverbessernden Maßnahmen der Pflegekasse nutzen können – und was Sie beim Antrag unbedingt beachten sollten.
Wir erklären:
- wer Anspruch auf den Zuschuss von bis zu 4.180 € hat,
- was genau gefördert wird,
- wie der Antrag gestellt wird,
- und wann ein Widerspruch sinnvoll ist.

Außerdem erfahren Sie, welche weiteren Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, welche Unterlagen bei der Antragstellung helfen, was in die Begründung gehört...

Information, Organisation und hilfreiche Services für die Pflege

Jetzt auf der Website weiterlesen

www.pflege.de