Pflege leichter leben

Herzlich Willkommen bei Pflege leichter leben, dem Podcast von pflege.de.

In Pflege leichter leben beleuchten Johannes Siegl, Fachredakteur bei pflege.de, und Martina Rosenberg, ehemalige pflegende Angehörige und Chefredakteurin bei pflege.de, Themen aus der häuslichen Pflege. 🎙️

Die beiden sprechen über Grundlagen der Organisation, über Finanzierungsfragen und über die täglichen Herausforderungen. 💪

Sie teilen ihr Expertenwissen und ihre persönlichen Erfahrungen mit Ihnen, geben praktische Tipps und unterstützen Sie bei Ihren Aufgaben.

Wenn auch Sie Pflege leichter leben wollen, schalten Sie ein! Und um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast abonnieren. 🔊

Wir freuen uns über Ihr Like und Abo, aber auch über Ihre Kommentare und Feedback. Ihre Ideen und Anregungen können Sie uns gern per E-Mail an content@pflege.de schicken. 📬
__________________________________________

Zur pflege.de Homepage ▶️ www.pflege.de
pflege.de Newsletter ▶️ www.pflege.de/newsletter-anmelden/
__________________________________________
Instagram ▶️ www.instagram.com/pflege.de/?hl=de
Facebook ▶️ www.facebook.com/pflege.de
YouTube ▶️ www.youtube.com/@pflege.de-official.

Pflege leichter leben

Neueste Episoden

Entlastung für pflegende Angehörige: Möglichkeiten, Rechte & Tipps

Entlastung für pflegende Angehörige: Möglichkeiten, Rechte & Tipps

17m 29s

Pflege kostet Kraft – Tag für Tag. Doch wer zu lange allein durchhält, gerät schnell an seine Grenzen. Deshalb sprechen wir über Entlastung für pflegende Angehörige: Warum sie so wichtig ist, welche Möglichkeiten es gibt – und wie man sich rechtzeitig Hilfe holt. Wir erklären, wie stundenweise Unterstützung funktioniert, welche Rolle Verhinderungs- und Kurzzeitpflege spielen und wie die Finanzierung über Entlastungsbetrag oder Jahresbetrag klappt. Tina teilt persönliche Erfahrungen aus der Pflegezeit – und wir zeigen, wo Sie konkrete Hilfe finden, ob digital, vor Ort oder in Form einer Kur. Denn: Entlastung ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für gute Pflege.

Demenz vorbeugen – Prof. Dr. Riedel-Heller über wirksame Strategien aus der Forschung

Demenz vorbeugen – Prof. Dr. Riedel-Heller über wirksame Strategien aus der Forschung

42m 14s

Demenz gilt als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit – aber wir sind ihr nicht schutzlos ausgeliefert! Wir sprechen mit Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller, Expertin für Public Health und Demenzforschung, über die Frage: Was kann ich selbst tun, um Demenz vorzubeugen?
Gemeinsam gehen wir folgenden Fragen auf den Grund:
- Welche Risikofaktoren für eine Demenz sind wissenschaftlich belegt?
- Welche Rolle spielen Bewegung, Ernährung, Schlaf, Hörvermögen und soziale Kontakte?
- Wie sinnvoll ist Prävention im höheren Alter?
- Was können Gesundheitssystem und Politik tun?

Umwandlungsanspruch: So nutzen Sie Pflegesachleistungen für Alltagsunterstützung

Umwandlungsanspruch: So nutzen Sie Pflegesachleistungen für Alltagsunterstützung

11m 18s

Der Umwandlungsanspruch ist eine eher unbekannte, aber sehr hilfreiche Pflegeleistung. Pflegebedürftige können damit bis zu 40 Prozent ihrer Pflegesachleistungen für anerkannte Alltagshilfen nutzen – zum Beispiel für eine Haushaltshilfe oder Betreuungsangebote. So lassen sich Leistungen der Pflegeversicherung flexibler einsetzen und in vielen Fällen deutlich mehr herausholen.
In dieser Folge erklären wir:
- was genau hinter dem Umwandlungsanspruch steckt,
- welche Voraussetzungen gelten,
- und warum er Ihnen in manchen Fällen bares Geld spart.

Pflegegrad 1: Was steckt wirklich drin – und lohnt sich das?

Pflegegrad 1: Was steckt wirklich drin – und lohnt sich das?

13m 2s

Pflegegrad 1 ist der niedrigste Pflegegrad – und wird gerade deshalb oft unterschätzt. Kein Pflegegeld, wenig Anspruch? Ganz so einfach ist es nicht.
In dieser Folge sprechen wir darüber,
- warum Pflegegrad 1 eine echte Chance sein kann,
- wie der Entlastungsbetrag von 131 Euro pro Monat sinnvoll eingesetzt werden kann,
- welche weiteren Leistungen – wie Pflegehilfsmittel oder Wohnraumanpassung – zur Verfügung stehen,
- und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt.

Information, Organisation und hilfreiche Services für die Pflege

Jetzt auf der Website weiterlesen

www.pflege.de