Pflege und Beruf vereinbaren? So klappt's mit Zeit und Geld!
Shownotes
Berufstätig sein und gleichzeitig Angehörige pflegen – für Millionen Menschen in Deutschland ist das Alltag. Wie lassen sich aber Pflege und Beruf vereinbaren? Und welche Rechte haben pflegende Angehörige eigentlich im Job? Wir sprechen über die gesetzlichen Möglichkeiten wie Pflegeunterstützungsgeld, Pflegezeit und Familienpflegezeit. Sie erfahren, wer Anspruch auf Freistellung oder Teilzeit hat, welche Fristen gelten und wie finanzielle Hilfen wie das zinslose Darlehen funktionieren. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie das Thema Pflege offen im Job ansprechen können.
Mehr über die kurzzeitige Arbeitsverhinderung (die zehntägige Freistellung von der Arbeit für pflegende Angehörige) und das Pflegeunterstützungsgeld erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Pflegeunterstützungsgeld. Über das Pflegezeitgesetz können Sie sich in unserem Ratgeber zum Pflegezeitgesetz informieren. Weitere Informationen zum Familienpflegezeitgesetz erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Familienpflegezeitgesetz.
Sie wollen ausrechnen, welche Darlehenshöhe Ihnen zusteht? Auf der Seite des Bundesamts für finden Sie den Familienpflegezeit-Rechner.
In dieser Folge sprechen wir auch über Services und Angebote, die pflege.de Ihnen kostenlos zur Verfügung stellt, wie den Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI.
Ihre Ideen und Anregungen können Sie uns gern per E-Mail an content@pflege.de schicken.
Zum Podcast und allen Folgen gelangen Sie hier. Zur pflege.de Homepage: www.pflege.de
Von Pflegeleistungen über rechtliche Änderungen bis hin zu attraktiven Angeboten von ausgewählten Partnern: Mit dem pflege.de Newsletter stellen Sie sicher, dass Sie nichts verpassen.
pflege.de ist auch auf Instagram, auf Facebook und auf YouTube.
Neuer Kommentar