Plötzlich Pflege – So gelingt der Einstieg zuhause
Shownotes
Pflegebedürftigkeit beginnt manchmal plötzlich, manchmal schleichend – und in vielen Fällen sind Angehörige überfordert. Oft, weil sie nicht wissen, was zu tun ist – und wie die Pflege organisiert werden kann. Es stehen einfach zu viele Fragen im Raum.
Wie erkennt man überhaupt, ob jemand pflegebedürftig ist? Wie teilt man Aufgaben fair in der Familie auf, bevor die Situation eskaliert? Und welche finanziellen und rechtlichen Schritte sollten frühzeitig geklärt werden? In dieser Folge geben wir alltagstaugliche Tipps für den Pflegebeginn – und erzählen, was wirklich hilft, wenn plötzlich alles anders ist.
Mehr Infos zum Pflegebeginn und den ersten Schritten finden Sie im Ratgeber zur Pflegebedürftigkeit – mit praktischen Hinweisen, wann eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und welche Leistungen dann möglich sind.
Für die bessere Vorbereitung auf ein Pflegegutachten und mehr Klarheit im Familienalltag empfehlen wir unser Pflegetagebuch zum kostenlosen Download.
Eine erste individuelle Einschätzung, ob und wenn ja welcher Pflegegrad vorliegt, erhalten Sie mit unserem kostenlosen Pflegegradrechner.
Auch die Wohnumgebung spielt eine große Rolle: Wie Sie mit kleinen und größeren Maßnahmen das Zuhause sicherer machen können, erfahren Sie im Ratgeber zum barrierefreien Wohnen – inklusive Infos zu Zuschüssen der Pflegekasse.
Zum Thema rechtliche Vorsorge empfehlen wir unseren Ratgeber zu Vollmachten und Verfügungen – mit hilfreichen Erklärungen und einer kostenlosen Vorlage zur Vorsorgevollmacht.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten – wie etwa 24-Stunden-Betreuung, Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, Treppenlifte oder Badumbauten – finden Sie ebenfalls auf pflege.de.
Ihre Ideen und Anregungen können Sie uns gern per E-Mail an content@pflege.de schicken.
Zum Podcast und allen Folgen gelangen Sie hier.
Zur pflege.de Homepage: www.pflege.de
pflege.de ist auch auf Instagram, auf Facebook und auf YouTube.
Rita Meier
‧